Featured Image - Logo arbeitsrechthaberei.de

Topic

Besteuerung von Betriebsveranstaltungen: Was Arbeitgeber wissen müssen

Florian Völkner

Besteuerung von Betriebsveranstaltungen: Was Arbeitgeber wissen müssen Betriebsveranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder Betriebsausflüge sind beliebte Maßnahmen zur Stärkung des Teamgeistes und zur Mitarbeitermotivation. Doch sie haben auch eine steuerliche Seite, die Arbeitgeber...
Besteuerung von Betriebsveranstaltungen: Was Arbeitgeber wissen müssen

Florian Völkner

Besteuerung von Betriebsveranstaltungen: Was Arbeitgeber wissen müssen Betriebsveranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder Betriebsausflüge sind beliebte Maßnahmen zur Stärkung des Teamgeistes und zur Mitarbeitermotivation. Doch sie haben auch eine steuerliche Seite, die Arbeitgeber...
Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber Eine Schlüsselkomponente der Arbeitsbeziehungen der Zukunft

Isabella Schütz

Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber: Eine Schlüsselkomponente der Arbeitsbeziehungen der Zukunft Unternehmen und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, nicht nur wettbewerbsfähige Gehälter und flexible Arbeitsmodelle zu bieten, sondern auch eine Umgebung zu schaffen, die Mitarbeitende langfristig...
Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber Eine Schlüsselkomponente der Arbeitsbeziehungen der Zukunft

Isabella Schütz

Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber: Eine Schlüsselkomponente der Arbeitsbeziehungen der Zukunft Unternehmen und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, nicht nur wettbewerbsfähige Gehälter und flexible Arbeitsmodelle zu bieten, sondern auch eine Umgebung zu schaffen, die Mitarbeitende langfristig...
Die lohnsteuerliche Behandlung eines Jobrads

Florian Völkner

Die lohnsteuerliche Behandlung eines Jobrads Das Dienst- bzw. Jobrad in Deutschland bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern attraktive steuerliche Vorteile. Besonders begünstigt sind Fahrräder und E-Bikes, die umweltfreundlich sind oder...
Die lohnsteuerliche Behandlung eines Jobrads

Florian Völkner

Die lohnsteuerliche Behandlung eines Jobrads Das Dienst- bzw. Jobrad in Deutschland bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern attraktive steuerliche Vorteile. Besonders begünstigt sind Fahrräder und E-Bikes, die umweltfreundlich sind oder...

Unseren Newsletter abonnieren

Round Background svg

Wissen

Berufsausbildungsvertrag: Inhalt, Vorteile und Muster als PDF oder Word-Dokument herunterladen

Arbeitsrechthaberei Team

Berufsausbildungsvertrag: Inhalt, Vorteile und Muster als PDF oder Word-Dokument herunterladen Ein Berufsausbildungsvertrag ist die Grundlage für jedes Ausbildungsverhältnis und bildet den rechtlichen Rahmen zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb....
Berufsausbildungsvertrag: Inhalt, Vorteile und Muster als PDF oder Word-Dokument herunterladen

Arbeitsrechthaberei Team

Berufsausbildungsvertrag: Inhalt, Vorteile und Muster als PDF oder Word-Dokument herunterladen Ein Berufsausbildungsvertrag ist die Grundlage für jedes Ausbildungsverhältnis und bildet den rechtlichen Rahmen zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb....
Mobbing am Arbeitsplatz: Wie erkennt und weist man es nach?

Arbeitsrechthaberei Team

Mobbing am Arbeitsplatz: Wie erkennt und weist man es nach? Mobbing am Arbeitsplatz bezeichnet das systematische, wiederholte und gezielte Schikanieren, Ausgrenzen oder Demütigen einer Person durch Kollegen, Vorgesetzte oder andere...
Mobbing am Arbeitsplatz: Wie erkennt und weist man es nach?

Arbeitsrechthaberei Team

Mobbing am Arbeitsplatz: Wie erkennt und weist man es nach? Mobbing am Arbeitsplatz bezeichnet das systematische, wiederholte und gezielte Schikanieren, Ausgrenzen oder Demütigen einer Person durch Kollegen, Vorgesetzte oder andere...
Betriebsbedingte Kündigung: Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Rechtliche Vorschriften

Arbeitsrechthaberei Team

Betriebsbedingte Kündigung: Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Rechtliche Vorschriften Die betriebsbedingte Kündigung ist eine der häufigsten Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen in Deutschland. Sie wird vom Arbeitgeber ausgesprochen, wenn wirtschaftliche oder organisatorische Gründe eine...
Betriebsbedingte Kündigung: Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Rechtliche Vorschriften

Arbeitsrechthaberei Team

Betriebsbedingte Kündigung: Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Rechtliche Vorschriften Die betriebsbedingte Kündigung ist eine der häufigsten Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen in Deutschland. Sie wird vom Arbeitgeber ausgesprochen, wenn wirtschaftliche oder organisatorische Gründe eine...

Authors

Nela Softic-Rehm 20240129141448

Nela Softic-Rehm

Rechtsanwältin | Braun, Köppen & Softic Rechtsanwälte

berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen des Mittelstandes sowie Mitglieder des oberen Führungskreises in ...

Mehr anzeigen
Patrick Köppen 20240129123155

Patrick Köppen

Rechtsanwalt | Braun, Köppen & Softic Rechtsanwälte

versteht sich eigentlich nicht als Arbeitsrechtler. Er ist viel tätig im Gesellschaftsrecht und wird häufig in Fällen mandati...

Mehr anzeigen
Nils Schmidt 20240128134443

Nils Schmidt

Vorstand bei DFK | Verband für Fach- und Führungskräfte

ist Vorstand des DFK. Er ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht mit Schwerpunkten im Sprecherausschussrecht sowie b...

Mehr anzeigen
Maria Chalvatzaki 20240127202209

Maria Chalvatzaki

Rechtsanwältin | ELMC Legal Partners

berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen des Mittelstandes, Gewerbetreibende und Vereine sowie Privatperso...

Mehr anzeigen